Die Eckfahne...unverzichtbar für ein Fussballspiel
Sie sind von keinem Fussballplatz wegzudenken, stehen an allen vier Ecken des Spielfeldes: die Eckfahnen.
Eckfahnen sind für den Fussball unverzichtbar. Sie gehören nicht nur zum Spielfeld dazu, sie dürfen sogar nicht entfernt werden.
Seit wann genau es beim Fussball Eckfahnen gibt, ist nicht bekannt. Die Regeln für den Eckstoß stammen aber aus den Jahren 1857 bis 1877. In dieser Zeit wurden die sogenannten "Sheffield-Regeln" vom Sheffield Football Club in England erarbeitet.
Sinn und Zweck der Eckfahnen
Natürlich markieren Eckfahnen zunächst einmal die vier Ecken eines Fussballfeldes. Aber sie haben darüber noch eine ganz andere Funktion.
Mit Eckfahnen kann ein Schiedsrichter (und natürlich auch die Spieler) viel einfacher erkennen, wo genau der Ball aus dem Spielfeld gerollt oder geflogen ist. Ist er in der Nähe einer Ecke über die Torauslinie oder über die Seitenlinie ins Aus gelangt? Davon hängt es ab, wie es mit dem Spiel weitergeht.
Gelangt der Ball von der angreifenden Mannschaft über die Torauslinie, dann bekommt der gegnerische Torwart einen Abstoß. Berührt die verteidigende Mannschaft den Ball zuletzt, bevor er über die Torauslinie gelangt, gibt es einen Eckstoß für die angreifende Mannschaft.
Eckstöße zählen zu den gefährlichsten Standartsituationen im Fussball und jede Mannschaft versucht im Laufe des Spiels möglichst viele Eckstöße zu erhalten. Ein Eckball ist immer auch eine gute Gelegenheit für ein Tor. Nicht umsonst gibt es den Ausspruch "Eine Ecke ist ein halbes Tor".
Gelangt der Ball dagegen über die Seitenlinie, pfeift der Schiedsrichter einen Einwurf für die gegnerische Mannschaft, also die Mannschaft, die den Ball nicht ins Aus geschossen hat.
An den Ecken des Spielfelds ist es aber manchmal nicht einfach, zu erkennen, ob der Ball nun über die Torauslinie oder die Seitenlinie gerollt ist. Die Eckfahne erleichtert hier die Entscheidung.
Dazu kommt, dass die Eckfahnen es der angreifenden Mannschaft erleichtert, zu erkennen, wo genau die Ecken des Spielfeldes sind. Ein angreifender Spieler kann sich damit leichter ausrechnen, ob sich z.B. noch ein langer Pass lohnt oder ob ein anderer Spielzug wohlmöglich besser geeignet ist.
Merkmale einer Eckfahne
Die offiziellen Fußballregeln des Deutschen Fussball Bundes schreiben vor, dass Eckfahnen mindestens 1,50 Meter hoch sein müssen. Damit sollen Verletzungen von Spielern und Schiedsrichtern vermieden werden, wenn sie mit der Eckfahne kollidieren.
Außerdem bestehen die modernen Eckfahnen auch aus weichem Kunststoff, der leicht nachgibt. Früher bestanden Eckfahnen dagegen noch aus Holz.
Manche Eckfahnen haben auch ein Gelenk. Sie knicken ab, wenn ein Spieler dagegen läuft. Die Fahne richtet sich nach dem Abknicken selbstständig wieder auf.
Die Fahnen selbst sind traditionell entweder rot, gelb oder rot-gelb kariert. Heute können sie aber auch andere Farben besitzen oder auch ein Logo.
Regeln bezüglich der Eckfahne
Eckfahnen dürfen während des Spiels nicht entfernt werden. Auch wenn ein Eckstoß ausgeführt wird, bleibt die Eckfahne an ihrem Platz. Das ist so in den Fussballregeln verankert.
Da Eckfahnen zum Spielfeld gehören, geht das Spiel ungehindert weiter, wenn ein Ball gegen die Eckfahne prallt und wieder ins Spielfeld zurückrollt.
Der Schiedsrichter muss vor Beginn des Fussballspiels überprüfen, ob die Eckfahnen in ordnungsgemäßem Zustand sind.
Neben den praktischen Funktionen für ein Fussballspiel hat eine Eckfahne für einen Spieler aber auch noch eine ganz andere Bedeutung. Fällt ein Tor, dann nutzen der Torschütze und seine Mannschaftskameraden die Eckfahne auch gerne, um um sie herumzutanzen und das Tor ausgiebig zu feiern.